Projektliste
Beruflicher Werdegang und feste Engagements, Auswahl
Seit 2018: Geschäftsführerin der Trifoliata OG
Seit 2015: Lektorin am Institut für Musikwissenschaft der Universität Wien
Seit 2007: ORF/Ö1: Sendungsgestaltung und Moderation von Musik-, Literatur- und Wissenschaftssendungen
Seit 2002: freiberufliche Regisseurin, Kuratorin, Dramaturgin, Moderatorin
2001/02: Opéra du Rhin, Strasbourg, Frankreich (Betriebsbüro)
1999-2001: Dramaturgin und Regisseurin am Luzerner Theater
1998: Protokollchefin des Österreich-Pavillons auf der EXPO in Lissabon
1993-95: Regieassistentin von Christoph Marthaler (u.a.Volksbühne Berlin, Schauspielhaus Hamburg, Salzburger Festspiele)
1994: Musikassistentin von Wolfgang Florey (Volkstheater Wien)
1993: Regiehospitantin von George Tabori und Hans Hollmann (Akademie-, Burgtheater Wien)
Moderation beim Österreichischen Rundfunk /Ö1
seit 2007 – derzeit ca. 75 Sendungen pro Jahr Sendungsgestaltung und Moderation von Musik-, Literatur- und Wissenschaftssendungen, darunter der Prime-time Sendung „Pasticcio“
2020: 30 Kammermusiksendungen „Für Ludwig“ zu Ludwig van Beethoven, Radiokolleg 100 Jahre Salzburger Festspiele
regelmäßige monatliche Sendungen: Pasticcio, Anklang (Mittwoch)
weitere regelmäßige Sendungen: Radiokolleg, Selten wie ein Feiertag, Spielräume spezial
Sondersendungen: Weihnachten mit Ö1, Opernbeiträge zu live Übertragungen, Literatur am Feiertag, Spielräume Nachtausgabe, Ö1 Übertragungen
TV (ORF 2/ 3sat): Sprecherin von Dokumentationen: Universum, Die 3 Tenöre u.a.
Moderatorin im Kulturbereich/Zyklen (Auswahl)