Podcast “Wo Recht lebt”
über aktuelle Rechtsthemen mit ExpertenInnen aus Wissenschaft und Praxis …
Juristinnen und Juristen erzählen nicht nur, was Weihnachten und Recht miteinander verbinden könnte, sondern auch von ihren ganz persönlichen Ritualen und Erinnerungen an Weihnachten, welche Musik sie in dieser Zeit besonders gerne hören oder welche Köstlichkeiten am Weihnachtsabend bei ihnen auf den Tisch kommen. Mehr Details hier …
#3
Grundrechte im Dialog I: Katharina Pabel und Christoph Bezemek
Wie genau stehen Grundrechte mit dem Gesundheitsschutz in Verbindung? Weshalb ist das Bild der Justitia mit der Waage in der Hand gerade bei der Grundrechtsprüfung so treffend und welche aktuellen grundrechtlichen Herausforderungen kommen in der nächsten Zeit auf uns zu? Hier mehr dazu …
#2
Grundrechte
Alle reden über Grundrechte, aber was sind diese Grundrechte eigentlich genau? Fragen rund um die verfassungsmäßig gewährleisteten Rechte – so nämlich werden die Grundrechte in unserer Verfassung bezeichnet. Hier mehr dazu …
#1
Nachhaltigkeitrecht
Nachhaltigkeitsrecht als Querschnittsmaterie wirft Fragen auf, inwiefern sich auch das Recht als Möglichkeit zur Umsetzung politischer Zielsetzungen in Hinblick auf aktuelle Geschehen anpassen muss oder welche Veränderungen in der Wirtschaft stattfinden müssen. Mehr dazu hier …
Musagerie
“Und eh man sich’s versieht …”
Kippt der Rechsstaat?
Inszenierung des Sachbuchs „Weil ich nun mal ein Gerechtigkeitsfanatiker bin“ zum Fall des SS-Richters Konrad Morgen (Suhrkamp 2017) von Herlinde Pauer-Studer. Mit Petra Morzé und Robert Reinagl realisierte Trifoliata die Musagerie, ein neues Genre. Mehr hier …
“Demokratie als Weiberkram”
Eine Hörspielminiatur
Hier anhören …
„100 Jahre Salzburger Landesverfassung“
Salzburger Landtag
Hier ansehen …